
Ein Sommer Top aus Peace Silk - einiges Spannendes zur Geschichte der Seide, zu Peace Silk sowie Inspiration für ein Seiden Blusen Projekt
Kommst du mit auf eine kleine Reise zur langen Geschichte von Seide, zur Frage was Peace Silk ist und zu Inspiration zu einem Seidenprojekt?


Seide - ein Stoff mit 5000 Jahren Geschichte
Seide fasziniert nicht nur durch seine durch die Art ihrer Herstellung, ihrer Qualität und Trageeigenschaften, sondern auch durch ihre lange, faszinierende Geschichte.
Ganz zu Beginn… war es Wildseide die für Seidenstoff gewonnen wurde.
In Wäldern und Hainen, parallel im Indus Gebiet und in China wo wilde Maulbeerbäume standen, sich wilde Seidenspinner verpuppten, mussten Menschen entdeckt haben, dass sich aus den Kokon ein wunderbar feiner Faden ziehen lässt.
Vielleicht haben sie auch schon entdeckt, dass man drei bis acht Kokons gleichzeitig abwickeln kann, das feine Filment zusammenklebt und so ein Seidenfaden entsteht.
Jemand hat dann entdeckt, dass sich diese Fäden zu einem noch nie gekannt feinen, glatten und glänzend weissen Stoff weben lassen.
Der Aufwand den Menschen betrieben haben um Seide zu gewinnen...
Um 250g Seidenfaden herzustellen benötigst es nicht weniger als 3000 Kokons. Und daraus ungefähr 3 Meter Seidenstoff entstehen können.
Unglaublich welchen Aufwand die Menschen auf sich genommen haben um dieses edle Tuch herzustellen, dann sicher auch zu Färben. Welchen Zweck es ganz zu Beginn erfüllte und für was für Kleidungsstücke oder sonstige Verwendungen es gebraucht wurde?
Erst mit der Zeit wurde dann der domestizierte Seidenspinner gezüchtet und entwickelte sich ein Herstellungsprozess in verschiedenen Schritten mit Seidenspinner Bauern, Gewinnung des Fadens, Weben des Stoffes, Färben und der weiteren Verarbeitung zu prächtigen Kleidungsstücken.
Der Weg zu Peace Silk - gewaltfreier Herstellung von Seide
Trotz zunehmender Mechanisierung und in neuster Zeit Industrialisierung des Prozesses blieb eines gleich, dass die verpuppte Raupe für die Gewinnung des Kokons getötet, d.h. ausgesiedet wurde.
Erst in neuster Zeit wird dies für Peace Silk anders gehandhabt. Das Insekt schliesst ihre Metamorphose ab, fliegt aus und der Kokon wird es danach genutzt und weiterverarbeitet. Dadurch geht ein Teil des nutzbaren Filmamentes verloren, dafür muss das Tier für die Produktion der Seide nicht sterben.
Seide - ein kostbarer Stoff
Schon immer war Seide ein kostbarer Stoff, mit grosser Sorgfalt hergestellt und achtsam genutzt. Kein Wunder, wenn man denkt wieviel nötig ist, um ein Stück Seide herzustellen. In einer Welt der Fast Fashion und Fast Fabrics wo auch Seide teilweise immer billiger wird, kann uns Peace Silk daran erinnern, wie wertvoll gerade ein solcher Stoff eigentlich ist und wie er sich achtsam und lange glücklich tragen lässt.
Gewaltfreie Seide oder auch Peace Silk genannt - was ist das und wieso ist es so wichtig bei Seide auf tiergerechte Produktion zu achten?
In unserem Sortiment findest du Peace Silk von c.Pauli. Der Seidenstoff ist nicht nur gewaltfrei hergestellt sondern auch GOTS-zertifiziert. Das garantiert ebenfalls die Nachhaltigkeit der Produktion und sozial faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Produktionskette.

Peace Silk - das ist gewaltfrei hergestellte Seide
So ein schönes Gefühl…
Seide tragen zu können und das mit einem guten Gefühl.
Nicht nur weil Seide ein so wunderbar feiner, edler Stoff ist mit unglaublich viel Geschichte und Tradition (man denke nur an die Seidenstrasse und die vielen Geschichten und Legenden, die sich um diesen frühen Austausch zwischen Asien und Europa ranken) - sondern vor allem auch weil es Peace Silk ist.
D.h. gewaltfreie Seide welche so hergestellt wurde, dass kein Tier dafür leiden musste. Bei Peace Silk wird der Seidenfaden aus dem Kokon erst dann gezogen, wenn der Schmetterling bereits geschlüpft und ausgeflogen ist.
Dadurch wird der Nutzbare Faden pro Kokon zwar etwas kürzer dafür ist die Seide tierfreundlich hergestellt.
Und so liebe ich diese Bluse gleich doppelt. Wie gefällt sie euch?
Seide - ein edler Stoff in Asien und bald auch in Europa
Ein kurzer Einblick wie Seide schon früh von Asien nach Europa gekommen ist.
Seide - ein Stoff mit 5000 Jahren Geschichte
Seide - Einen Stoff tragen zu dürfen, den es schon vor über 5000 Jahren gegeben hat, um den sich unzählige Legenden ranken, nach dem eine so wichtige Handelsroute benannt wurde, welche Asien und Europa schon seit Jahrtausenden verbindet.
Die Entdeckung von Seide als Garn für Stoff wird in den Bereich von 3000 vor Christus datiert und wird in Sagen dem chinesischen Kaiser Fu Xi zugeschrieben. Fu Xi gilt als chinesischer Urkaiser, welcher den Menschen nicht nur die Seide gebracht hat, sondern auch Masseinheit, Medizin und vieles mehr... Die Entdeckung der Seide fand parallel zur Entdeckung in China auch im Gebiet des Indus statt.
Schnell entwickelte sich Seide zu einem begehrten Stoff und schon in der Antike fand ein reger Handel zwischen China und dem antiken Griechenland und Rom statt.
Seidenstrasse und Seidenproduktion in Europa
Der Handel über die Seidenstrasse blieb im Mittelalter und bis in die Neuzeit bestehen und führte neben dem Handel selbst zu so viel regem Austausch an Erfindungen (wie zum Beispiel Papier und Buchdruck), Kultur und Religion. (Einmal selbst über die Seidenstrasse den Weg zwischen Europa und Asien zu gehen? Was wär das für ein Traum!)
In der Neuzeit wurde dann auch in Europa selbst immer öfter Seide angebaut. So gab es im 17. bis ins 19. Jahrhundert auch in Zürich eine bedeutende Seidenproduktion. Wer hätte das gedacht!
Seiden Top Inspiration
Es gibt so viele kleinere und grössere Projekte die sich aus Seide nähen lassen… eine leichte Sommerbluse, ein Kleid, ein Rock, ein Nachthemd oder Schlafanzug, ein Foulard und so vieles mehr… hier möchte ich euch die Seidenbluse zeigen, welche ich diesen Frühling genäht habe.



Mit Seide nähen...
Viele Näherinnen haben einen grossen Respekt davor mit Seide zu nähen. Vor einem so edlen und wertvollen Stoff Respekt zu haben - klar. Wobei uns dieser Respekt nicht in Angst versetzen sollte und wir uns nicht getrauen Seide zu nähen.
Denn Respekt es lässt sich Respekt vor Seide haben und gleichzeitig grosse Freude den Stoff unter die Schere und Maschine zu nehmen und etwas schönes daraus zu zaubern.
Ein Seiden Top für den Sommer, ein edles Kleid, ein Nachthemd oder sonst ein Projekt das lange Freude macht.
Seide ist tatsächlich ein sehr feiner Stoff der etwas Fingerspitzengefühl und Näherfahrung benötigt, aber wenn man nun etwas Respekt mitbringt, dann lässt er sich wunderbar vernähen.
Und etwas schönes daraus zaubern das lange Freude macht!
Probier es aus :-)
In unserem Sortiment: Peace Silk (GOTS-zertifiziert) von c.Pauli
95,00 CHF / m *
9,50 CHF*
95,00 CHF / m *
9,50 CHF*
95,00 CHF / m *
9,50 CHF*
95,00 CHF / m *
9,50 CHF*
95,00 CHF / m *
9,50 CHF*
95,00 CHF / m *
9,50 CHF*
2,00 CHF*