
Einen Tellerrock selber nähen - ein Lieblingsprojekt wird Realität
So lange wollte ich mir schon einen TellerRock nähen.
Dann kam vor kurzem dieser wunderbar fliessende und fallende Tencel Two Tone Slim Stripe von MeetMILK an und ich wusste, dass das der perfekte Stoff für mein Projekt ist...



Ein gerade verlaufender Saum - die Herausforderung beim Tellerrock
Jedes Kleidungsstück bringt für die Näherin seine eigene Herausforderung mit sich.
Beim Tellerrock war es für mich eine richtig gerade Saumkante zu erhalten. Aber mit ein paar Tricks lässt sich auch diese Herausforderung gut meistern.
Das wichtigste ist natürlich, dass du das Schnittmuster zum Tellerrock auf Papier bringst und bei Bedarf abzeichnest. Und nicht wie ich, einfach die Masse zu nehmen und direkt auf den Stoff zu übertragen.
Wenn du den Tellerrock bereits genäht hast ist eine Assistenz am hilfreichsten. Dabei trägst du den Rock und eine zweite Person markiert dir die Saumlinie genau und gerade ein, während du dich langsam um dich selbst drehst.
Denn jeder steht ja etwas anders und so kann es sein, dass, auch wenn du ganz gerade geschnitten hast, der Rock etwas ungleich wirkt, wenn du ihn trägst.
Und schliesslich, schau darauf, dass du immer den gleichen Fluchtpunkt wählst (Zentrum des Tellers), wenn du den Saum markierst.
Et Voilà - wird der Saum deines Tellerrocks gerade.
Tencel Two Tone Slime Stripe von MeetMILK
Das Schnittmuster zu meinem Tellerrock
Für einen Tellerrock gibt es unzählige Schnittmuster. Für meinen Tellerrock habe ich Muster und Masse aus dem japanischen Schnittmuster Buch "Bequeme Kleidung in meinem Stil" verwendet.
Bequeme Kleidung in meinem Stil - Das Schnittmuster zu meinem Teller Rock
29,00 CHF*
Das Besharl Knit Tee von StyleARC - das Shirt zum Tellerrock
Ich habe meinen Tellerrock mit einem klassischen T-Shirt kombiniert. Dem Besharl Knit Tee von StyleARC, genäht aus einem Tencel Basic Stretch Jersey, ebenfalls von MeetMILK.

