Die Fähigkeit, seine Kleidungsstücke selbst reparieren oder aufpeppen zu können, entlastet nicht nur das Budget – sie kann das eigene Outfit auch wesentlich individueller machen. Alltägliche Malheure hilft die Autorin mit detaillierten Hilfestellungen in Wort und Bild zu beheben.Sie gibt darüber hinaus aber auch Inspirationen, um die bestehende Garderobe mit reizvollen Details zu versehen, einzelne Stücke zu färben, Rüschen anzunähen oder aber mit dekorativen Knöpfen zu arbeiten.Ein Überblick über Ressourcen, Werkzeuge und Hilfsmittel rundet den Band gelungen ab. Die facettenreichen Fotos regen darüber hinaus die Fantasie und Kreativität an.1. Auflage, 160 SeitenFormat: 19,3 × 25,2 cm, BroschurISBN: 978-3-8307-0919-0Über die AutorinDenise Wild war Redakteurin bei verschiedenen Zeitschriften und ist Gründerin von The Sewing Studio, der führenden Nähschule in Amerika. Sie arbeitet außerdem als Redaktionsleiterin bei BurdaStyle USA, dessen Online-Community über eine halbe Million Mitglieder weltweit umfasst.
5 Schnittmuster für einen minimalistischen Kleiderschrank. Mit Schnittmusterbögen für die Größen 34-44 und illustrierten Nähanleitungen.Minimalismus im Kleiderschrank – mit 5 Basic Teilen zur selbstgenähten Capsule WardrobeSpätestens seit Marie Kondo ihre Aufräummethode nach Deutschland gebracht hat, sehnen sich auch viele Fashionistas nach einem minimalistische Kleiderschrank. Aber wie lässt sich das mit der Liebe zum Nähen von Kleidung verbinden? Ganz einfach: Indem man sich eine selbstgenähte Capsule Wardrobe erstellt!Das Geniale an einer Capsule Wardrobe (übersetzt „Basisgarderobe“) ist, dass sie keinen Trends unterworfen ist. Sie besteht aus wenigen perfekt sitzenden Teilen, die sich alle miteinander kombinieren lassen. Die Autorinnen Arianna Cadwaller und Cathy McKinnon nähen schon seit langem ihre eigene Kleidung und haben in diesem Buch fünf Schnittmuster für die perfekte minimalistische Garderobe zusammengestellt.• Fünf selbstgenähte Basics für die perfekten Capsule Wardrobe: Jeweils ein Schnittmuster für einen Rock, ein Top, ein Kleid, eine Hose und eine Bluse in den Größen 34 bis 44• Für jedes Schnittmuster gibt es Variations-Anleitungen: So lassen sich aus einem Schnitt unzählige Design-Varianten erstellen, für Mix & Match im Kleiderschrank• Detaillierte Anleitungen für Passform-Optimierung aller Schnittmuster• Illustrierte Schritt-für-Schritt-NähanleitungenWie plane ich meine Capsule Wardrobe? Muss ich meinen Kleiderschrank erstmal ausmisten?Wenn man sich für eine selbstgenähte Capsule Wardrobe entscheidet, bedeutet das nicht, dass man seinen Kleiderschrank komplett ausmisten muss und dass man nur einige wenige Teile dort ihren Platz finden dürfen. Es geht (auch im Sinne der Nachhaltigkeit) vielmehr darum, das Vorhandene auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren und die ausgewählten Teile mit den selbst genähten Modellen zu kombinieren. Mit Hilfe dieses Buchs nähen und kombinieren Sie sich Ihre ganz persönliche Mode-Kollektion, bei der Sie alle Teile gerne tragen!Über das Buch Capsule Wardrobe1. Auflage, 176 SeitenFormat: 21 × 25 cm, Softcover Klebebindung;mit KlappenISBN: 978-3-8307-0988-6Über die Autoren:Arianna Cadwallader betreibt in Chelsea die Nähschule Saturday Sewing Sessions. Sie hat Kostümdesign studiert und an der Kostümausstattung für verschiedene Kino Filme, u.a. die Harry-Potter-Filmreihe, mitgearbeitet.Cathy McKinnon ist Designerin und Creativedirector. 2009 gründete sie das Mode- und Nähmagazin »Cloth«. Darin werden von der Haute Couture inspirierte Modelle gezeigt und talentierte Schneiderinnen, Designerinnen und Kunsthandwerkerinnen vorgestellt.
Hamada, Asuka
Colour Blocking
16 japanische Schnitte zum Selbernähen
1. Auflage, 80 Seiten
Format: 19 × 27,7 cm, Softcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-8307-2061-4
Autorin Asuka Hamada greift in 16 Schnittmustern den Trend des »Colour Blockings« auf: Dabei werden verschiedene Farben und Stoffe in einem Kleidungsstück kombiniert, um markante Farbkontraste zu schaffen. Diese Schnittmuster sehen nicht nur trendig aus, sondern eignen sich perfekt zur Verwertung von Stoffresten!
Die Schnitte können aus den unterschiedlichsten Stoffen umgesetzt werden und eignen sich daher für Anfänger und Fortgeschrittene: Anfänger können mit Baumwollstoffen experimentieren, Fortgeschrittene können sich an schwierige Stoffe wie Seide wagen. Die 16 Schnittmuster umfassen Tops und Kleider, Röcke und Hosen sowie Taschen und liegen auf eigenen Schnittmusterbögen bei.
Asuka Hamada verfolgt einen One-Size-Fits-All"-Ansatz, dass das Nähen von Kleidung ohne Passformanpassungen ermöglicht. Die Schnitte sind alle weit geschnitten und auf eine Körpergröße von 1,75m ausgelegt - wer also schon immer mal japanische Schnittmuster ausprobieren wollte, sich aber aufgrund der kleinen Größen nicht herangetraut hat: Hier ist genau das richtige Buch dafür! Die Teile erhalten durch die unterschiedlichen Körperformen der Näher/innen ganz individuelle Designs.
Die Nähanleitungen sind sehr detailliert bebildert und umfangreich beschrieben, und während Asuka Hamada für jedes Projekt eine Farbwahl vorschlägt, sind der Individualisierung durch den/die Leser/in keine Grenzen gesetzt!
Kurz gesagt:
• Japanische Schnittmuster für europäische Größen
• Ungewöhnliche Schnittmuster, die voll im Colour-Blocking-Trend liegen
• 16 Projekte auf den beiliegenden Schnittmusterbogen (mit individueller Farbwahl)
• Illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Nähen von Shirts, Kleider, Röcke und Hosen"
Ein neuer Trend aus Japan lässt eine alte Idee neu aufleben: Herrenbekleidung wandelt sich im Handumdrehen durch geschicktes Umarbeiten, Aufwerten, Ergänzen und in neuer Zusammensetzung zu angesagter Damenmode. Koko Yamese zaubert aus Ärmelmanschetten Rocksäume oder aus einem Sweatshirt einen stilvollen Abendmantel und nimmt den Leser mit Hilfe zahlreicher Illustrationen und Fotografien auf diese Verwandlungsreise mit. Ihre vorgestellten und leicht nachvollziehbaren Schnitte lassen dabei auch genug Raum für eigene Interpretationen und setzen der Fantasie keine Grenzen.1. Auflage, 88 SeitenFormat: 18,2 × 23,7 cm, BroschurISBN: 978-3-8307-0894-0Über die AutorinDie Modedesignerin Koko Yamase führt ihren eigenen Vintage-Laden und hat zwei einzigartige Kollektionen aus alten Kleidungsstücken entworfen. Nach ihrer Ausbildung an der Kunstakademie in Tokio (Setsu Mode Seminar) hat sie im Ausland studiert und gearbeitet. Heute lebt sie wieder in Japan.
Ob Hosenschnitt anpassen, das Oberteil weiter machen oder ein FBA (Full Bust Adjustment nähen – dieser Fotoguide hilft Ihnen bei jedem Passformproblem! Je besser Kleidung sitzt, desto wohler fühlt man sich darin. Und desto besser sieht man darin aus – Kleidung sollte schließlich zur individuellen Figur passen, nicht andersherum. Ein Glück für diejenigen, die ihre Kleidung selbst nähen können – denn Sarah Veblen erklärt im Fotoguide für die Perfekte Passform alles, was Sie wissen müssen, um Schnittmuster auf die eigene Figur anzupassen: -Grundlagen: Maß nehmen und die eigene Figur verstehen -Welche Passformprobleme benötigen welche Schnittmusteranpassung? Wie erkennt man, warum ein Kleidungsstück nicht passt? -Nesselmodell / Probemodell nähen Schritt für Schritt erklärt -Schnittkonstruktion leicht gemacht: Lösungen für Passformprobleme finden und Schnittmusteranpassungen übertragen -Extrakapitel Hosen: Hose zeichnen bzw. Hosenschnitt anpassen Das umfassende Handbuch für Anpassung und Individualisierung von Schnittmustern Egal, ob Sie Nähanfänger:in sind oder professionell schneidern: In Bezug auf Passformoptimierung gibt es immer neue Tipps und Tricks zu lernen. Mit Sarah Veblens reich bebildertem Buch sagen Sie Passformproblemen adé und tragen nur noch Kleidung, die Ihnen perfekt passt!Sarah VeblenSarah Veblen näht seit über 25 Jahren und ist auf Änderungen, innovative Schnittkonstruktion und die Entwicklung hochwertiger Kleidung spezialisiert. Sie unterrichtet in ihrem Studio in Maryland, online unter PatternReview.com und als Gastdozentin überall in den USA.ISBN: 978-3-8307-0915-2Format: 27,50 × 21,00 cmSeiten: 2245. durchgesehene Neuauflage
Ob Stehkragen, verdeckte Knopfleise oder eine gebundene Ärmelmanschette – es sind die kleinen oder größeren Details, die aus einer normalen Bluse einen besonderen Schnitt machen. Für alle, die selbst Hand anlegen und lernen wollen, wie man aus einem einfachen Grundschnitt die Traumbluse näht hat SO! Pattern Designerin Stefanie Kroth die passenden Erklärungen. Sie erklärt die verschiedenen Konstruktionsarten und zeigt wichtige Nähschritte in Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Insgesamt 19 Schnittabwandlungen werden in „Der perfekte Blusenschnitt“ ausführlich erklärt. Von einer klassischen Hemdbluse über ein Blusenshirt mit Wasserfallkragen bis hin zu verschiedenen Raglanvarianten ist für jeden Modegeschmack etwas dabei.1. Auflage, 144 SeitenFormat: 21 × 26 cm, SoftcoverISBN: 978-3-8307-2083-6
Die Autorin dieses Titels, Hisako Sato, ist Absolventin des legendären Bunka Fashion College, das unter anderem auch Kenzo besuchte: Sie eröffnet dem Leser siebzehn ihrer angesagten und doch leicht nachvollziehbare Schnitte für raffiniert drapierte Kleidungsstücke. Fließende Oberteile aus Baumwolle, Voile oder Georgette sind ebenso darunter wie elegant fallende Kleider und in Falten gelegte Hosen – im Anhang finden sich die jeweiligen Schnittmuster, um sofort mit dem Schneidern der minimalistischen, aber dennoch eindrucksvollen Modestücke beginnen zu können. Ein Arbeitsbuch für ambitionierte Nähanfänger wie auch für Fortgeschrittene.1. Auflage, 88 SeitenFormat: 19 × 25,7 cm, BroschurISBN: 978-3-8307-0899-5
Viele Hobby-Schneiderinnen träumen davon, individuelle Schnittmuster zu erstellen und Kleidungsstücke mit perfekter Passform zu nähen. Doch der Entwurf der Schnitte auf Papier ist eine Herausforderung. Leichter fällt das Drapieren an der Schneiderpuppe: Hier können auch Anfänger ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ohne sich streng an mathematische Regeln halten zu müssen.Teresa Gilewska zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe einer Schneiderpuppe und der Technik des Drapierens Ihre eigenen Schnittmuster entwerfen. In bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen führt die Designerin durch den kompletten Prozess: vom Anfertigen der eigenen Büste über das Vermessen bis hin zum fertigen Schnittmuster.– Drapieren lernen an der Schneiderbüste: Alle Grundlagen und Techniken verständlich erklärt– Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene: auch ohne Vorkenntnisse anwendbar– Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen: von der technischen Zeichnung bis zum Erstellen des Schnittmusters– Beispielmodelle zum einfachen Nacharbeiten: vorgefertigte Schnittmuster für Kleider, Blusen, Jacken und BolerosMit der Schneiderpuppe zur perfekten SchnittkonstruktionEinen Schalkragen nähen, Blusen mit Puffärmeln oder ein Kleid mit Faltenrock – mit dem Grundlagenwissen aus diesem Nähbuch ist das bald kein Problem mehr! Nach der Einführung in die verschiedenen Techniken und Arbeitsschritte der Drapage werden gestalterische Details vorgestellt. Vom Feststecken des Stoffs über das korrekte Setzen der Abnäher bis zum idealen Ärmelschnitt bleiben keine Fragen offen. Die fertigen Schnittmuster am Ende des Buches sind auch für wenig geübte Schneiderinnen leicht nachzuarbeiten und abzuändern.Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwerfen Sie Ihre eigenen Schnitte für Kleider, Blusen oder Röcke passgenau an der Schneiderpuppe!1. Auflage, 208 SeitenFormat: 22 × 28 cm, SoftcoverISBN: 978-3-8307-2094-2